![](https://cdn.prod.website-files.com/61d5a7818ddbca939c69835a/67a33fcd3341c5b3a66ac946_ESIIS_Logo_Kreistypo_4c.avif)
Doppelte Wesenlichtkeitsanalyse prüfungssicher umsetzen
Digitalisierte Doppelte Wesentlichkeitsanalyse, automatisiert IRO-Bewertungen und Reporting - in einer einzigen individuellen Lösung vereint.
Doppelte Wesenlichtkeitsanalyse (DWA) prüfungssicher umsetzen
Die Lösung von ESIIS bietet eine digitale Plattform zur Durchführung der Doppelten Wesentlichkeitsanalyse gemäß ESRS. Sie automatisiert die Erhebung, Bewertung und Dokumentation von Auswirkungen, Risiken und Chancen (IROs) und ermöglicht eine effiziente, regelkonforme Berichterstattung.
🚀 Automatisierte Wesentlichkeitsanalyse
- Digitalisierung der Doppelten Wesentlichkeitsanalyse (ESRS-konform)
- Bewertung von Impact- und Financial Materiality
- Integrierte IRO-Ermittlung nach Wesentlichkeitskriterien mit über 1000 IRO Vorschlägen
📊 Effiziente Stakeholder-Einbindung
- Dynamische Stakeholder-Analyse mit Umfragen & Workshops
- Transparente Dokumentation der Stakeholder-Ergebnisse
- Flexible Anpassung der Einbindungsformate (Interviews, Online-Umfragen, Expertenbewertungen)
📈 Intelligente IRO-Bewertung & Priorisierung
- Bewertung nach Schweregrad, Umfang, Unabwendbarkeit & Wahrscheinlichkeit
- Automatische Erstellung der Wesentlichkeitsmatrix
- Klar definierte Schwellenwerte für Materiality, sowie Option diese anzupassen
🔍 ESRS- & CSRD-konformes Reporting
- Automatische Generierung der Wesentlichkeitsberichte zur Vorlage für den Wirtschaftsprüfer
- Integration in bestehende ESG- & Nachhaltigkeitsberichte
- Audit-Sicherheit durch vollständige Nachverfolgbarkeit
🔄 Datengetriebene Entscheidungsfindung
- Szenario-Analysen zur finanziellen Risikobewertung
- Ableitung strategischer Maßnahmen für Nachhaltigkeitsmanagement
- Langfristige Risiko- und Chancenoptimierung
ESIIS Impact ist eine automatisierte Softwarelösung, die Unternehmen bei der Doppelten Wesentlichkeitsanalyse nach CSRD & ESRS unterstützt. Sie ermöglicht eine digitale Identifikation, Bewertung und Dokumentation von Auswirkungen, Risiken und Chancen (IROs) und sichert eine regelkonforme, auditfähige Berichterstattung.