Share

Release 2.5 jetzt erhältlich

Kurz vor Weihnachten haben wir die Arbeit an Release 2.5 abgeschlossen. Dies ist ein großes Update: Wir haben vier neue Möglichkeiten implementiert, um Daten zu visualisieren. Wir haben die Ninox-Formulare mit praktischen Funktionen wie Tooltips und Styling für Überschriften- und Freitextelemente erweitert. Wir haben die Optionen für Hintergrundbilder, Farben und Farbverläufe auf dem Teambildschirm erweitert. Und wir haben an unzähligen kleinen Verbesserungen basierend auf dem Feedback der Ninox-Community gearbeitet.

Neue Ansichten

Ansichten waren schon immer eines der wichtigsten Konzepte in Ninox. Mit Ansichten können Sie Ihre Daten filtern, in Scheiben schneiden und würfeln und Tabellen auf verschiedene Arten anzeigen, sogar als Diagramme. Diesmal gehen wir auf die nächste Ebene und führen vier neue Arten von Tabellenansichten ein:

  • Die Kanbanansicht
  • Die GANTT-Ansicht
  • Die Kartenansicht
  • Die Vollbild-Formularansicht

Alle Ansichtstypen können erstellt werden, indem Sie auf die Schaltfläche (+) neben den Ansichtsregisterkarten klicken.

Die Kanbanansicht

Kanban-Ansichten sind ein sehr nützliches Werkzeug zum Verwalten von Ressourcen, Zuweisen von Aufgaben oder Nachverfolgen des Status Ihrer Rechnungen. Um eine Kanban-Ansicht zu konfigurieren, fordert Ninox Sie auf, eine Gruppierungsspalte auszuwählen. Für jede Gruppe wird eine Schwimmbahn angezeigt. Aufzeichnungen werden auf den Schwimmbahnen als Karten ausgegeben. Und das Beste ist: Nur per Drag & Drop können Sie Karten von einer Schwimmbahn zur anderen bewegen und das darunterliegende Feld ändern - z. ein Statusfeld.

screen2

Die GANTT-Ansicht

Zeitbezogene Daten können jetzt intuitiv als GANTT-Diagramm dargestellt werden. Ninox wählt die erste Terminspalte oder die ersten beiden Spalten Datum / Datum + Uhrzeit aus der Ansichtskonfiguration aus, um die Balken des GANTT-Diagramms zu rendern. Genau wie in der Kanban-Ansicht sind GANTT-Diagramme interaktiv: Wenn Sie die GANTT-Balken ziehen, werden die darunter liegenden Felder automatisch von Ninox aktualisiert.

screen3

Die Kartenansicht

Tabellen sind eine effektive Möglichkeit, viele Datensätze mit hoher Informationsdichte anzuzeigen. Wenn Sie einen visuelleren Ansatz suchen, ist die neue Kartenansicht der richtige Weg.

screen4

Die Vollbild-Formularansicht

Durch die Kombination von Formularen und Tabellen in einer geteilten Ansicht können Sie mit Ninox schnell durch Ihre Datensätze navigieren und das Formular als flexibles Werkzeug zum Bearbeiten Ihrer Daten bereitstellen. In einigen Situationen ist das Formular jedoch wichtiger als die Tabelle. Und genau hier setzt die neue Formularansicht an: Sie zeigt nur das Formular in voller Größe.

screen5

Neue Darstellung von Ja/Nein-Feldern

Ja/Nein-Felder können jetzt auch als Schieberegler angezeigt werden.

Screen_Checkbox

Stile für Überschriften und Text-Elemente

Die Einstellungen für Überschriften- und Freitextelemente enthalten jetzt einen zusätzlichen Stilparameter. Verwenden Sie diese Option, um Ihren Formularen mehr Farbe zu geben. Sie können Schriftgröße und -stil, Farbe und Hintergrundfarbe sowie mehrere Randstile konfigurieren.

Screen_Styles

Tooltips

Ninox bietet Ihnen jetzt für alle Feldtypen die Option, eine optionale Quick-Info zu konfigurieren. Eine großartige Möglichkeit, Ihren Benutzern mehr Unterstützung bei der Arbeit mit Formularen zu bieten.

Schutz des Datenmodells

Das Ändern des Datenmodells ist für jeden Benutzer möglich, der die Rolle "admin" hat. Mit der neuen Funktion zum Schutz des Datenmodells können Sie das Schema auch für Administratoren mit einem zusätzlichen Kennwort schützen. Dieses Kennwort bleibt auch dann erhalte, wenn Sie die Datenbank als Ninox-Archiv exportieren und in ein anderes Ninox-Team importieren. Der Datenmodellschutz ist auf der Registerkarte Optionen verfügbar.

Global Function Definitions

Ninox bietet jetzt eine Option zum Speichern von Logik, die mehrfach verwendet wird, an einem zentralen Ort. Auf der Registerkarte "Optionen" gibt es eine neue Einstellung für global definierte Funktionen. Um ein kurzes Beispiel zu geben:

function hello(name : text) do    "Hello " + name + "! Good to see you."end;function bye(name : text) do   "Good bye " + name + "!"end

In jedem anderen Teil von Ninox können Sie diese Funktionen aufrufen:

alert(hello("John"));alert(bye("Lisa"))

Beim Öffnen ausführen

Auf der Registerkarte "Optionen" finden Sie eine neue Einstellung für Skripts, die ausgeführt wird, sobald der Benutzer diese Datenbank öffnet. Dies kann für eine Vielzahl von Anwendungsfällen nützlich sein. Sie können den Benutzer beispielsweise mit einem dialog(…) oder alert(…) begrüßen. Oder Sie führen ihn mit openRecord(...) direkt in die wichtigste Tabelle.

Feld-Indexierung

Ninox führt viel Auto-Magie durch, um Abfragen und Leistung intern zu optimieren. In einigen Fällen benötigt Ninox jedoch Ihre Unterstützung. Mit der neuen Option zum Erstellen eines Index für ein Feld können Sie Select-Anweisungen beschleunigen, die dieses Feld mit einem bestimmten Wert vergleichen. Wir empfehlen, die neue Einstellung erst dann zu verwenden, wenn Leistungsprobleme auftreten, insbesondere bei Skripts mit langer Laufzeit. Derzeit ist die Indexeinstellung nur in der Web-basierten Version von Ninox verfügbar.

Globale Suche

Feld- und Tabelleneinstellungen bieten eine neue Option, um bestimmte Felder oder ganze Tabellen von der globalen Suche auszuschließen. Dies hilft Ihnen, die Suchergebnisse zu verbessern.

Verbesserungen der Skript-Sprache

Mit der neuen Funktion createTextFile(Datensatz, Inhalt, Dateiname) können Sie Dateianhänge für einen Datensatz erstellen:

createTextFile(this, "Hello World", "hello.txt")

Der Befehl openFullScreen(Datensatz) zeigt ein Formular bildschirmfüllend an:

openFullscreen(this)

Dies kann mit closeFullScreen() wieder geschlossen werden:

closeFullscreen()

Bauen Sie genau das, was Sie brauchen – nicht mehr und nicht weniger.

Jetzt 30 Tage gratis testen
Keine Zahlungsdaten erforderlich