Best Practice

Die GAEB-Datei erklärt: So nutzen KMU das Format für ihre Bauprojekte

8
min
Ein Modell eines Gebäudes mit einem Baukran steht auf ausgerollten Bauplänen. Die GAEB-Datei erleichtert die Kommunikation und Planung im Bauprozess.

Im Bauwesen ist die Kommunikation zwischen Auftraggebern, Architekten und Bauunternehmen entscheidend für den Erfolg eines Projekts. Ein effizientes und standardisiertes Format für diese Kommunikation stellt die GAEB-Datei dar. Besonders für kleine und mittlere Unternehmen erleichtert es die Planung, Ausschreibung und Abrechnung von Bauprojekten erheblich.  

In diesem Beitrag erfahren Sie, was eine GAEB-Datei ist, wofür sie genutzt wird und wie sie kleinen Bauunternehmen hilft, ihre Projekte effizienter zu gestalten.

Was ist eine GAEB-Datei?

Die Abkürzung GAEB steht für den "Gemeinsamen Ausschuss Elektronik im Bauwesen". Dieser Ausschuss ist in den Deutschen Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) eingegliedert. Das Hauptziel von GAEB ist es, den Datenaustausch im Bauwesen zu standardisieren, um Ausschreibungen, Vergaben und Abrechnungen von Bauleistungen effizienter und transparenter zu gestalten.

Die GAEB-Datei ist ein digitales Format, das Bauprojekte in verschiedenen Phasen unterstützt. Dabei handelt es sich um ein in Deutschland weit verbreitetes Format, das die Kommunikation und den Austausch von Daten zwischen Bauherren, Architekten und Bauunternehmen vereinfacht.

In den GAEB-Dateien sind alle relevanten Informationen zu Bauleistungen, Kosten und Materialien enthalten. Die Datei ermöglicht es, Leistungsverzeichnisse und Angebote standardisiert auszutauschen.

Wofür werden GAEB-Dateien verwendet?

GAEB-Dateien werden in der gesamten Bauwirtschaft verwendet, insbesondere in der Kommunikation zwischen Architekten, Ingenieuren und ausführenden Handwerkern. Sie dienen sowohl der ausschreibenden als auch der ausführenden Seite, um eine klare und standardisierte Kommunikation zu gewährleisten. Die wichtigsten Anwendungen der GAEB-Datei sind:

  • Ausschreibungen: Auftraggeber erstellen Leistungsverzeichnisse für Bauprojekte und senden diese an potenzielle Auftragnehmer.
  • Angebotsvergleiche: Verschiedene Unternehmen können ihre Preise und Leistungen auf Basis der GAEB-Dateien anbieten, was den Vergleich vereinfacht.
  • Abrechnung: Nach Fertigstellung der Arbeiten können Kosten und Leistungen direkt abgerechnet werden, ohne dass die Informationen manuell übertragen werden müssen.

Für folgende Zwecke eignen sich GAEB-Dateien:

  1. Standardisierte Ausschreibungen: Alle benötigten Bauleistungen werden in einem einheitlichen Format ausgeschrieben.
  1. Einfache Angebotsstellung: Die Angebotsabgabe erfolgt schnell und einfach durch das Übernehmen von Positionen aus dem Leistungsverzeichnis.
  1. Effiziente und transparente Kommunikation: Jeder Beteiligte hat Zugriff auf dieselben Informationen, was Missverständnisse vermeidet.
  1. Nachverfolgbare Dokumentation: Alle Leistungen und Änderungen werden dokumentiert und können jederzeit nachverfolgt werden.
Auf Bauplänen liegen ein gelber Schutzhelm, Werkzeuge und ein Maßstab bereit. Die GAEB-Datei optimiert die Bauplanung und den Austausch von Bauinformationen.
Mit der GAEB-Datei lassen sich Angebote einfacher erstellen und damit Projekte effizienter umsetzen.

Warum sind GAEB-Dateien so wichtig?

Bauprojekte sind komplex und erfordern eine präzise Planung und Dokumentation. GAEB-Dateien stellen sicher, dass alle notwendigen Informationen klar und verständlich übermittelt werden. Ohne ein standardisiertes Format wie GAEB würden Unternehmen und Architekten oft auf PDF-Dokumente oder manuelle Eingaben zurückgreifen müssen, was fehleranfällig und zeitaufwendig ist.

Die GAEB-Datei vereinfacht den Prozess, indem sie einheitliche Datenformate für Angebote, Leistungsverzeichnisse und Rechnungen bereitstellt. So können alle Projektbeteiligten sicher sein, dass sie mit denselben Daten arbeiten, unabhängig von der genutzten Software.

Beispielhafter Überblick: GAEB-Datei und Leistungsverzeichnis

Das Leistungsverzeichnis ist ein zentraler Bestandteil jedes Bauprojekts. Es listet alle Bauleistungen auf, die im Rahmen eines Projekts zu erbringen sind, und ermöglicht es, die Kosten und den Aufwand genau zu planen. Durch die Nutzung der GAEB-Datei können Leistungsverzeichnisse in einem standardisierten Format erstellt und zwischen den Projektbeteiligten ausgetauscht werden.  

Beispielsweise könnte ein Leistungsverzeichnis für einen Hausbau die folgenden Positionen enthalten:

1. Hausbau

      1.1. Rohbau

               1.1.1. Fundament legen

                1.1.2. Wände mauern

        1.2. Dacharbeiten

               1.2.1. Dachstuhl errichten

                1.2.2. Dach eindecken

        1.3. Estricharbeiten

               1.3.1. Estrich gießen

                1.3.2. Trocknungsphase

In dieser hierarchischen Struktur wird jede Leistung genau beschrieben und kann in kleinere Unterpositionen gegliedert werden. Das erleichtert die Planung und spätere Ausführung.

Ein Bauarbeiter platziert präzise einen Ziegelstein in einer Mauer. Die GAEB-Datei unterstützt dabei, Bauvorhaben effizient zu planen und auszuführen.
In der GAEB-Datei sind alle Leistungen in einem Verzeichnis abgebildet - so wie auch Maurerarbeiten.

Das Besondere an der GAEB-Datei ist, dass Änderungen und Anpassungen jederzeit einfach vorgenommen und direkt an alle Beteiligten kommuniziert werden können. Dadurch entfällt der Aufwand, die Daten manuell zu ändern oder in andere Systeme zu übertragen.

Die unterschiedlichen GAEB-Formate und ihre Bedeutung

Es gibt mehrere Versionen des GAEB-Formats, die sich je nach Verwendungszweck und Entwicklungsphase unterscheiden. Die drei wichtigsten GAEB-Versionen sind:

  1. GAEB 90 (D): Die erste Version, die noch sehr einfach gehalten ist und keine Textformatierungen zulässt.
  1. GAEB 2000 (P): Diese Version erlaubt Textformatierungen und Anhänge, was eine bessere Dokumentation ermöglicht.
  1. GAEB XML (X): Die modernste Version, die auch die Integration von Building Information Modeling (BIM) ermöglicht.  

Die GAEB-Formate sind in verschiedenen Datenaustauschphasen verfügbar, die mit Kürzeln wie „X80“ oder „X31“ bezeichnet werden. Diese Kürzel geben an, in welcher Phase des Bauprozesses sich die Datei gerade befindet. Die Zahlen stehen dabei für folgende Phasen:  

Bezeichnung Datenaustauschphase
31–39 Kostenschätzung bis Auftragserteilung
41–49 Bauüberwachung und Leistungsfeststellung
51–59 Abrechnung und Dokumentation
61–69 Nachtragsmanagement
81–89 Angebotsabgabe bis Angebotsprüfung
91–99 Abschluss und Endabrechnung

Die wichtigsten GAEB-Dateien im Überblick

  • GAEB X31: Wird für die Erstellung von Kostenschätzungen verwendet, um die geplanten Kosten eines Bauprojekts zu kalkulieren.
  • GAEB X81: Diese Datei wird genutzt, um Angebote auf Basis der Leistungsverzeichnisse abzugeben.
  • GAEB X82: Hiermit prüfen Auftraggeber die eingegangenen Angebote und vergleichen Preise und Leistungen.
  • GAEB X83: Nach der Angebotsprüfung erfolgt mit dieser Datei die Auftragserteilung an den ausgewählten Anbieter.
  • GAEB X84: Sie dient der finalen Abrechnung der tatsächlich erbrachten Leistungen und angefallenen Kosten nach Abschluss des Projekts.

Die Vorteile der GAEB-Datei

GAEB-Dateien bieten eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Bauunternehmen machen:

  • Effizienter Datenaustausch: Alle Projektbeteiligten können Informationen schnell und einfach austauschen.
  • Standardisierung: Durch die einheitlichen Formate werden Missverständnisse und Fehler minimiert.
  • Leichte Integration in bestehende Systeme: GAEB-Dateien lassen sich problemlos in andere Bau- und ERP-Software integrieren.
  • Zeitersparnis: Angebote müssen nicht mehr manuell erstellt werden, sondern können direkt aus der GAEB-Datei übernommen werden.
  • Minimierung von Fehlern: Durch die digitale Verwaltung werden Eingabefehler reduziert.
Ein Team von Bauingenieuren und Arbeitern bespricht Baupläne mithilfe eines Tablets. Die GAEB-Datei erleichtert den Datenaustausch und die Bauprojektverwaltung.
Mit der GAEB-Datei gibt es viele Vorteile.

So erstellen und bearbeiten Sie eine GAEB-Datei

Um eine GAEB-Datei zu erstellen, benötigt man spezielle Software, die den GAEB-Standard unterstützt. Diese Software ermöglicht das Erstellen und Bearbeiten von Leistungsverzeichnissen, Angeboten und Abrechnungen. Zu den gängigen Programmen gehören AVA-Softwarelösungen, die speziell für den Bau- und Architektursektor entwickelt wurden. Mit diesen Tools lassen sich GAEB-Dateien importieren, bearbeiten und exportieren.

GAEB-Schnittstelle gemeinsam mit Ninox und Definitiv Digital

Sie suchen nach einer guten Software mit einer GAEB-Schnittstelle? Auf Basis der Low-Code-Plattform Ninox hat der Partner Definitiv Digital eine Softwarelösung für Handwerkerbetriebe entwickelt, die er maßgeschneidert an individuelle Unternehmenswünsche anpassen kann.  

Mit dieser Lösung können Sie nicht nur eine 83er-Datei einlesen und als GAEB X84 exportieren, sondern auch eine komplette Kalkulation durchführen. Schlüsseln Sie die gesamte Preisstruktur in der Tiefe auf und werten Sie Gewinn, Wagnis und Co. ganz einfach hinterher aus.

Die Software ist besonders nützlich für Bauunternehmen, die ihre Prozesse digitalisieren möchten, ohne dabei auf eine komplexe IT-Infrastruktur angewiesen zu sein. So können Bauunternehmen effizienter arbeiten und ihre Ressourcen besser nutzen. Mehr Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf unserer Partner-Seite.

Fazit: Zukunft der GAEB-Datei und Digitalisierung im Bauwesen

Die GAEB-Datei ist ein unverzichtbares Werkzeug für Bauunternehmen, insbesondere für KMU. Durch die Standardisierung von Ausschreibungen, Angeboten und Abrechnungen wird der gesamte Bauprozess effizienter und transparenter. In Zukunft wird die Bedeutung der GAEB-Datei im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung des Bauwesens weiter zunehmen. Unternehmen, die frühzeitig auf dieses Format setzen, können ihre Wettbewerbsfähigkeit deutlich steigern.

Von analog zu digital - in nur wenigen Tagen.

Machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft. Erfahren Sie in unserem kostenlosen E-Book, wie Sie Effizienz steigern und Kosten senken können.

E-Book herunterladen