Von der Vision zum Erfolg: Wie Enerix die Digitalisierung vorantreibt

Enerix, die führende Fachbetriebskette für Photovoltaikanlagen in Deutschland und Österreich, setzt auf maßgeschneidertes ERP zur Optimierung der Geschäftsprozesse.

500+

Nutzer

115

Fachbetriebe

80%

gespartes Papier
Enerix Photovoltaikanlage

Kundenprofil

Enerix, die führende Fachbetriebskette für Photovoltaikanlagen in Deutschland und Österreich, hat seit ihrer Gründung im Jahr 2007 kontinuierlich an Wachstum und Erfolg zugelegt. Mit einem Netzwerk von über 115 Fachbetrieben und mehr als 25.000 installierten Photovoltaikanlagen im Jahr 2022, hat sich Enerix als Vorreiter in der Branche etabliert.

Herausforderung

Um das rasante Wachstum zu bewältigen, erkannte Enerix, dass die Digitalisierung weiter vorangetrieben musste. Einige Prozesse wurden bereits mit der bestehenden Lösung (kwix) abgebildet, aber es existierten noch viele Medienbrüche, sowie Daten- und Insellösungen (wie Excel, Word, Placetel und Teams). Deshalb entschied Enerix eine neue Software einzuführen. Enerix bildete eine Taskforce für die Software-Auswahl. Der Auswahlprozess umfasste mehrere Schritte, darunter die Analyse der internen Prozesse und die Ableitung der Anforderungen für die Softwaresuche. Als Hauptproblem wurde die Durchgängigkeit der Daten identifiziert: während der vielen Phasen eines PV-Projekts werden Daten in unterschiedlichen Formaten erzeugt und in verschiedenen Datenstrukturen gespeichert. Die Herausforderung bestand darin, diese Daten miteinander zu verknüpfen, um Unterbrechungen im Informationsfluss zu vermeiden.

Mit nur einer einzigen Plattform haben wir von Beginn an den Überblick – von der ersten Kundenanfrage, über die Planung und Installation, bis hin zur Beratung. Für uns ein Riesengewinn. 

Stefan Jakob
Geschäftsführer und Mitbegründer

Lösung

Maßgeschneiderte ERP-Lösung

Nach einem längeren Auswahlprozess entschied Enerix sich für die ERP-Lösung von Photovate, eine PV-Software die auf der Low-Code-Plattform Ninox basiert. Ninox ist eine Entwicklungsplattform, auf den man schnell maßgeschneiderte Software bauen kann. Der Ansatz überzeugte aus mehreren Gründen: Zum einen, weil alle ausgewerteten Anforderungsbereichen, einschließlich Automatisierung, Warenwirtschaft, Multiprojektmanagement, Digitale Baustelle und Service, abgedeckt werden können. Zum anderen, weil die Lösung von Ninox-Partner Photovate, mit wenig Aufwand genau auf die Anforderungen von Enerix zugeschnitten werden konnte – und mit dem Unternehmen wachsen kann.

Dies ermöglicht das jeder der über 115 Enerix-Fachbetriebe flexibel in seinem eigenen Tempo vorgehen kann, Prozesse schrittweise digitalisiert und den Umfang der Lösung an die eigenen Bedürfnisse anpassen kann. Dank der Low-Code-Technologie lassen sich Anpassungen und Erweiterungen in Rekordzeit umsetzen.

Schlüsselfunktionen
  • Hochskalierbares ERP
  • Flexibles Multiprojektmanagement
  • Optimierter Informationsfluss

Vorteile

Ein zentrales Werkzeug für alle Geschäftsprozesse

Durch Photovate's ERP-Lösung auf Basis von Ninox sind Workarounds nicht mehr notwedig, da alle Prozesse, von Kundenanfragen bis zur Auftragsabwicklung, zentralisiert sind. Enerix-Fachbetriebe haben ein zentrales Werkzeug zur Verfügung, was die Transparenz beim Projektstatus verbessert und somit die Koordination von Projekten, Material/Lagerbestände und Personal optimiert. Dies führt zu schnelleren und effizienteren Abläufen, beispielsweise bei der Rechnungserstellung und der finanziellen Nachverfolgung. Personalisierte Dashboards bieten einen besseren Überblick über Vertriebs- und Projektsteuerungskennzahlen. Insgesamt hat die PV-Lösung die Effizienz von Enerix gesteigert und das Unternehmen erfolgreicher gemacht, von Anfangskontakten bis zur Photovoltaik-Anlagenabnahme.

Teilen
share content on linkedshare content on twittershare content on facebook

Über 300.000 Anwender arbeiten erfolgreich mit Ninox. Und Sie?