Kundenprofil
Werkzeugmaschinenbau Ziegenhain GmbH, eine Tochtergesellschaft der DVS TECHNOLOGY GROUP, ist ein führender Hersteller von hochpräzisen Motorspindeln für CNC-Maschinen. Mit einem Fokus auf Qualität und Robustheit sind WMZ-Spindeln das Herzstück zahlreicher industrieller Fertigungsprozesse.
Herausforderung
Eine papierlose Lösung
Vor dem Ninox-Projekt stand WMZ vor der Herausforderung, eine papierlose Lösung für die Produktion und Reparatur ihrer Motorspindeln zu finden. Die Verwaltung von umfangreichen Spindeldaten sowie die Verbesserung der Qualitätskontrolle und des Kundenservices waren zentrale Anliegen.
Wir haben unser anspruchsvolles Vorhaben in kürzester Zeit zu einer robusten, cloudbasierten IT-Lösung überführt, die unsere Qualität, Effizienz und unseren Service nachhaltig steigern wird.

Lösung
Eine papierlose Lösung
In enger Kooperation mit Ninox entwickelte unser Premium Solution Partner parcs zusammen mit WMZ eine maßgeschneiderte Lösung auf Basis der cloudbasierten Ninox-Plattform. parcs schuf ein digitales Protokoll- und Analysetool, das die langjährige analoge Datengrundlage in der Spindelproduktion auf eine moderne, effiziente Ebene hob.
Dr. Udo Tüllmann, Geschäftsführer der Werkzeugmaschinenbau Ziegenhain GmbH: "Mit unserem starken Partner parcs haben wir unser anspruchsvolles Vorhaben in kürzester Zeit zu einer robusten, cloudbasierten IT-Lösung überführt, die unsere Qualität, Effizienz und unseren Service nachhaltig steigern wird. Wir werden diesen Ansatz auch für weitere Produktgruppen fortsetzen, um unsere Kunden bestmöglich zu unterstützen.”
Johannes Schmitz-Lenders, geschäftsführender Gesellschafter von parcs IT-Consulting, sieht großes Potenzial für ähnliche Lösungen im Maschinenbau und anderen Fertigungsbetrieben, die kostengünstige Individuallösungen benötigen und ergänzt: "Die Kombination der Expertise von WMZ als Spindelproduzent und unsere Erfahrung im Bereich komplexer Softwaresysteme haben hier eine passgenaue und moderne Lösung hervorgebracht. Der Einsatz der Low-Code-Plattform Ninox hat die Entwicklungsrisiken und -kosten maßgeblich reduziert.“
Schlüsselfunktionen
- Digitale Montageprotokolle
- Dashboards und Analysetools
- Mobiles Arbeiten
Vorteile
- Optimierte Produktion: Montageprotokolle stehen nun den Mitarbeitern auf Tablets zur Verfügung. Ein strukturierter Informationspool vereinfacht zukünftige Beauftragungen und verbessert die Gesamtqualität
- Effiziente Wartung: Die digitale Dokumentation (mit Fotos und Berichten) des IST-Zustands jeder Spindel ermöglicht schnellere Wartungsarbeiten
- Kundenorientierter Service: Umfassende Analysetools ermöglichen die Rückverfolgung und den Vergleich von Motorspindeln über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg. Diese Datenbasis ebnet den Weg für Predictive Maintenance
- Umweltbewusstsein: Das digitale Projekt spart jährlich über 60.000 Seiten Papier ein, was zu einer positiven Auswirkung auf die Umwelt beiträgt