Best Practice

ZUGFeRD vs XRechnung: Welches Format passt zu Ihrem Unternehmen?

7
min
Auf einem Laptop wird eine Rechnung erstellt und angezeigt. Beim Thema ZUGFeRD vs. XRechnung geht es um verschiedene Standards für elektronische Rechnungen.

E-Rechnungen gewinnen an Bedeutung, da sie Kosten senken, Prozesse beschleunigen und umweltfreundlich sind – und seit 2025 zunehmend zum rechtlichen Standard für B2B-Betriebe werden. In Deutschland stehen Unternehmen vor der Wahl zwischen den Formaten ZUGFeRD und XRechnung. Doch welches Format passt zu Ihrem Unternehmen?

In diesem Beitrag erfahren Sie, was die beiden Formate auszeichnet, worin sie sich unterscheiden und welches besser zu Ihren Anforderungen passt.

XRechnung und ZUGFeRD: Verschiedene Formate für die E-Rechnung in Deutschland

Die E-Rechnung ist eine moderne Alternative zur klassischen Papierrechnung. Mit dem Wachstumschancengesetz sind B2B-Unternehmen seit dem 01.01.2025 dazu verpflichtet, sie empfangen und verarbeiten zu können. Ziel es ist, dass E-Rechnungen bis 2028 branchenübergreifend Anwendung finden. In Deutschland haben sich ZUGFeRD und XRechnung als die beiden führenden Standards etabliert. Beide Formate bieten klare Vorteile, unterscheiden sich jedoch in ihrer Ausrichtung und Funktionalität.

Was ist ZUGFeRD?

ZUGFeRD (Zentraler User Guide des Forums elektronische Rechnung Deutschland) ist ein hybrides E-Rechnungsformat, das PDF und XML kombiniert. Es wurde entwickelt, um Unternehmen jeder Größe den Umstieg auf E-Rechnungen zu erleichtern.

Eigenschaften von ZUGFeRD:

  • Hybridformat: Enthält sowohl ein menschenlesbares PDF als auch maschinenlesbare XML-Daten.
  • Flexibilität: Das Format ist für Unternehmen ohne spezialisierte IT-Systeme geeignet.
  • Standardisiert: Es entspricht der europäischen Norm EN 16931.
  • Versionen: Es ist erhältlich in den Versionen BASIC, COMFORT und EXTENDED für unterschiedliche Anforderungen.

ZUGFeRD ist besonders in der Privatwirtschaft beliebt, da es sowohl manuelle als auch automatisierte Prozesse unterstützt und leicht zu implementieren ist.

Was ist XRechnung?

XRechnung ist ein rein XML-basiertes Format, das speziell für Rechnungen an den öffentlichen Sektor in Deutschland entwickelt wurde. Es erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinie 2014/55/EU und gewährleistet eine standardisierte Datenstruktur.

Eigenschaften von XRechnung:

  • XML-basiert: Es ist ausschließlich maschinenlesbar.
  • Pflichtformat: Das Format ist rechtlich vorgeschrieben für Rechnungen an öffentliche Auftraggeber.
  • Standardisiert: XRechnung ist strukturiert und optimiert für elektronische Workflows.
  • Automatisierung: Es ist perfekt für vollständig digitalisierte Prozesse.
  • Sicher: Das Format erfüllt höchste Anforderungen an Datenqualität und Nachvollziehbarkeit.
Hände tippen auf einer Tastatur, umgeben von Symbolen für Datensicherheit. ZUGFeRD und XRechnung sind sichere Standards für den elektronischen Rechnungsaustausch.
ZUGFeRD vs XRechnung: Datenschutz ist bei beiden gegeben.

XRechnung eignet sich besonders für Unternehmen, die regelmäßig mit öffentlichen Auftraggebern zusammenarbeiten.

Mehr Informationen zu den verschiedenen E-Rechnungs-Formaten finden Sie an anderer Stelle auf unserem Blog.

ZUGFeRD vs. XRechnung: Die wichtigsten Unterschiede

E-Rechnungen sind inzwischen ein zentraler Bestandteil moderner Buchhaltungsprozesse. Dennoch gibt es keinen „Einheitsstandard“, der für jedes Unternehmen gleichermaßen passt.

ZUGFeRD und XRechnung verfolgen unterschiedliche Ansätze, die je nach Branche, Unternehmensgröße und Zielgruppe spezifische Vor- und Nachteile mit sich bringen. Bevor Sie sich für eines der beiden Formate entscheiden, ist es wichtig, ihre Unterschiede zu verstehen. Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick:

Kriterium ZUGFeRD XRechnung
Rechnungen an die öffentliche Hand Nicht zwingend geeignet Pflichtformat
Interne IT-Infrastruktur Geringe Anforderungen Hohe Anforderungen
Internationaler Austausch Standardisiert und weit verbreitet Eingeschränkte Nutzung
Automatisierung Teilweise möglich Vollständig automatisiert
Unternehmensgröße Für KMU und große Unternehmen geeignet Eher für große Unternehmen und Konzerne
Flexibilität Für gemischte Prozesse geeignet Streng standardisiert

Die Vor- und Nachteile von XRechnung

Die Wahl eines Rechnungsformats ist oft eine strategische Entscheidung. Bevor Sie sich für XRechnung entscheiden, sollten Sie die Vor- und Nachteile im Detail betrachten. Insbesondere für Unternehmen, die mit öffentlichen Auftraggebern zusammenarbeiten, ist XRechnung ein wichtiges Werkzeug.

Vorteile

  • Pflichtformat: XRechnung ist für alle Unternehmen obligatorisch, die Rechnungen an öffentliche Auftraggeber in Deutschland stellen. Der Standard sorgt für Rechtssicherheit und klare Vorgaben.
  • Effiziente Prozesse: Das rein maschinenlesbare XML-Format ermöglicht eine direkte Integration in ERP-Systeme und spart manuelle Arbeitsschritte.
  • Standardisierung: Die einheitliche Struktur sorgt dafür, dass Rechnungen überall gleich verarbeitet werden können, was besonders für größere Organisationen ein Vorteil ist.
  • Nachvollziehbarkeit: XRechnung erfüllt strenge Anforderungen an die Datenqualität und sorgt so für eine transparente und sichere Verarbeitung.
  • Automatisierte Abläufe: Die Nutzung fördert den Übergang zu vollständig digitalen Workflows, wodurch Unternehmen Zeit und Ressourcen sparen können.
Ein Mann arbeitet lächelnd an seinem Laptop. Mit XRechnung und ZUGFeRD lassen sich elektronische Rechnungen effizient und normgerecht erstellen.
Mit XRechnung und ZUGFeRD lassen sich elektronische Rechnungen effizient und normgerecht erstellen.

Nachteile

  • Hohe Anforderungen an IT-Ressourcen: Die Implementierung von XRechnung erfordert spezialisierte Software und häufig auch Schulungen, was insbesondere für kleinere Unternehmen eine Herausforderung darstellen kann.
  • Keine menschliche Lesbarkeit: Da es sich um ein reines XML-Format handelt, sind die Inhalte nicht direkt lesbar. Das kann den manuellen Abgleich und die Kontrolle für Unternehmen erschweren.
  • Kostenintensiv: Neben der Software können auch Anpassungen bestehender Systeme und die Schulung von Mitarbeitern zu zusätzlichen Kosten führen.
  • Eingeschränkte Flexibilität: XRechnung ist speziell auf den öffentlichen Sektor zugeschnitten und weniger anpassungsfähig für branchenübergreifende Anwendungen oder gemischte Prozesse.

Die Vor- und Nachteile von ZUGFeRD

ZUGFeRD bietet eine vielseitige Lösung für Unternehmen, die flexibel bleiben möchten. Bevor Sie sich für dieses Format entscheiden, lohnt sich auch hier ein Blick auf die spezifischen Stärken und Schwächen. Besonders im Kontext internationaler Geschäftsbeziehungen oder gemischter Prozesse ist ZUGFeRD eine Überlegung wert.

Vorteile

  • Flexibel und universell: ZUGFeRD kombiniert maschinen- und menschenlesbare Elemente in einem Hybridformat, was es für unterschiedlichste Unternehmensgrößen und Branchen attraktiv macht. Es ist ideal, wenn Ihre Geschäftspartner unterschiedlich digitalisiert sind, da es sowohl manuelle als auch automatisierte Prozesse unterstützt.
  • Einfache Implementierung: Unternehmen ohne umfangreiche IT-Ressourcen profitieren von der unkomplizierten Nutzung des Formats. Bereits bestehende Rechnungsprozesse müssen oft nicht komplett umgestellt werden.
  • Breite Akzeptanz: In der Privatwirtschaft und für internationale Geschäftsbeziehungen ist ZUGFeRD durch seine Anpassungsfähigkeit und Standardisierung nach EN 16931 weit verbreitet.
  • Versionen für verschiedene Anforderungen: Mit den Varianten BASIC, COMFORT und EXTENDED bietet ZUGFeRD flexible Optionen für einfache bis komplexe Rechnungsstrukturen.
  • Kosteneffizient: Die Einführung ist oft günstiger, da weniger technischer Aufwand erforderlich ist.
Eine Frau arbeitet mit Laptop und Smartphone an Dokumenten. Beim Vergleich ZUGFeRD vs. XRechnung geht es um flexible vs. standardisierte Rechnungsformate.
Beim Vergleich ZUGFeRD vs. XRechnung geht es um flexible vs. standardisierte Rechnungsformate.

Nachteile

  • Begrenzte Automatisierung: In den einfacheren Versionen (BASIC) sind die Möglichkeiten zur vollständigen Prozessautomatisierung eingeschränkt. Für Unternehmen mit hochdigitalisierten Abläufen kann dies eine Herausforderung darstellen.
  • Kein Pflichtformat: Für Rechnungen an den öffentlichen Sektor ist ZUGFeRD nicht verpflichtend, was seine Nutzung in bestimmten Szenarien einschränkt. Unternehmen, die mit öffentlichen Auftraggebern zusammenarbeiten, müssen auf XRechnung umsteigen.
  • Kompatibilität: Nicht alle ERP-Systeme unterstützen das Hybridformat problemlos. Das kann zu zusätzlichem Anpassungsbedarf oder Kompatibilitätsproblemen führen.
  • Komplexität bei verschiedenen Versionen: Die unterschiedlichen ZUGFeRD-Versionen können zu Missverständnissen oder Fehlern führen, wenn Unternehmen oder Partner auf unterschiedlichen Standards arbeiten.

ZUGFeRD oder XRechnung: Welches Format passt zu Ihrem Unternehmen?

Die folgende Tabelle hilft Ihnen, die Formate anhand Ihrer Anforderungen zu vergleichen und zu entscheiden, welches Format die richtige Wahl für Ihr Unternehmen ist:

Kriterium ZUGFeRD XRechnung
Format Hybrid: PDF und XML Rein XML
Einsatzbereich Privatwirtschaft und öffentlicher Sektor Öffentlicher Sektor
Lesbarkeit Menschen- und maschinenlesbar Nur maschinenlesbar
Pflicht? Freiwillig Pflicht für öffentliche Aufträge
Softwareanforderung Weniger anspruchsvoll Hohe Anforderungen
International nutzbar? Ja Eher eingeschränkt

Ninox: Die flexible Lösung für Ihre E-Rechnung

Egal, ob Sie ZUGFeRD, XRechnung oder beide Formate nutzen möchten – Ninox bietet Ihnen die ideale Plattform für eine effiziente und rechtssichere Verarbeitung von E-Rechnungen. Mit der Unterstützung gängiger Standards und anpassbaren Workflows hilft Ihnen die Software, Ihre Prozesse zu optimieren und den Übergang zur digitalen Rechnungsstellung reibungslos zu gestalten.

Ein Screenshot, der die Lösung Ninox und deren E-Rechnungsvorlage zeigt.
Die kostenlose Vorlage von Ninox zur E-Rechnung kann speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden.

Durch unser starkes Partnernetzwerk können wir zudem maßgeschneiderte Lösungen entwickeln, die speziell auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmt sind. Ob es um die Integration in bestehende Systeme, die Automatisierung Ihrer Rechnungsprozesse oder die Erfüllung branchenspezifischer Anforderungen geht – Ninox bietet Ihnen nicht nur eine leistungsstarke Software, sondern auch die Expertise, um Ihre Geschäftsprozesse zukunftssicher zu gestalten.

Von analog zu digital - in nur wenigen Tagen.

Machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft. Erfahren Sie in unserem kostenlosen E-Book, wie Sie Effizienz steigern und Kosten senken können.

E-Book herunterladen